Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Alles, was in kein anderes Unterforum passt.
Beiträge werden nicht gezählt!

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Reber » Dienstag 2. November 2021, 11:27

Der Antstore schafft es in der Rubrik "Läden für Liebhaber" in die Süddeutsche Zeitung:

https://www.sueddeutsche.de/karriere/ei ... -1.5446348
  • 2

„Doch vor allen Dingen:
Das worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.“
Benutzeravatar
Reber
Moderator
 
Beiträge: 1746
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 15:31
Wohnort: Bern
Bewertung: 3681

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Dienstag 2. November 2021, 15:56

Zum vorstehenden Beitrag "Der Antstore schafft es in der Rubrik "Läden für Liebhaber" in die Süddeutsche Zeitung":

Alles über Ameisen“, und „Zubehör zur Ameisen-Zucht im Antstore? - Ich weiß nicht so recht... Züchten kann man natürlich so ein paar Schadameisen, etwa Tetramorium bicarinatum, und für Furchtlose sogar die Pharaoameise. Ansonsten geht es doch noch immer fast ausschließlich nur um die Haltung, den Verbrauch von Wildfängen.

Daneben besteht die Kundschaft aus Unternehmen und Institutionen: Naturkundemuseen, Universitäten, Schulen.“ - Ich lese ja viele Publikationen über Ameisen. Doch sah ich noch keine Veröffentlichung aus einer Universität, in der ein Ameisenshop als Quelle für die Versuchstiere genannt worden wäre.
Weiterhin ist merkwürdig, das der so große und anscheinend noch immer wachsende Erfolg der Ameisenhändler so wenig Niederschlag in den Ameisenforen findet. Auch die dem Antstore gehörenden Foren inklusive Antstore-Ameisenforum zeichnen sich durch sinkende Aktivität aus. Sind die Ameisenhalter wirklich durch Discord, fb, Twitter etc. besser bedient? :?:

MfG,
Merkur
  • 2

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Reber » Donnerstag 18. November 2021, 18:45

Laut einem Beitrag der Facebook-Gruppe "Ameisenfreunde der Antsworld" wird die Ameisen-Boutique bald schliessen.

Moin Leute.
Die Ameisen-Boutique schließt am 15.12.2021 ihre Pforten. Bis dahin sind die Preise im Shop zum größten Teil radikal reduziert. Wer was braucht sollte schnell zuschlagen.
Kann gern weitergesagt werden.
War ne schöne Zeit aber ich habe mich beruflich anders orientiert und somit keine Zeit mehr für den Shop und das tolle Hobby.
  • 1

„Doch vor allen Dingen:
Das worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.“
Benutzeravatar
Reber
Moderator
 
Beiträge: 1746
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 15:31
Wohnort: Bern
Bewertung: 3681

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Donnerstag 25. November 2021, 16:47

Veränderungen im Ameisenhandel

Eher zufällig stößt man gelegentlich auf Änderungen im Markt für Ameisen und Zubehör.

So hat Antshome in Österreich bereits im Sommer 2021 dicht gemacht:

Antshome-geschlossen.jpg
https://www.antshome.at/

Die Ameisen-Boutique (Deutschland) schließt zum 15. Dez. 2021, wie schon von Reber berichtet:

Ameisen-Boutique-schließt.jpg
https://ameisen-boutique.de/

Neu:
https://antcube.shop/de/ von Antstore
https://antcube.shop/de/speichert/ Partnershops von Antstore, darin u.a.:
https://www.antshop.at/shop/de/ Österreich,
https://www.antkeepingdepot.com/ Australien

MfG,
Merkur
  • 1

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Samstag 4. Dezember 2021, 11:53

Messor orientalis aus Laos?

Im AAM-Server wird über Messor orientalis als „kleine Messor-Art ohne Winterruhe“ diskutiert. Eine Bezugsquelle wird angegeben.
Neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich mich etwas näher informiert.
Im Shopangebot liest man:
Taxonomie: Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen) Tribus: Pheidolini
Lat. Name: Messor orientalis
Verbreitung: Zentralasien, Mittlerer Osten, Südosteuropa
Direkte Herkunft: Laos, Nam Cap
...
Links für diese Ameisenart: wir empfehlen rechte Maustaste „Link im neuem Tapp öffnen"
Link für antweb.org; Link für antwiki.org
Ich habe mal auf „Link im neuen Tab öffnen“ getappt, da bei mir kein „neuer Tapp“ angezeigt wird, und bin mit beiden Links bei Messor barbarus gelandet. :?:

Sucht man direkt bei AntWiki bzw. AntMaps, nach Messor orientalis, finden sich folgende Darstellungen:

Messor-or.--AntWiki.jpg
M. orientalis bei AntWiki
Messor-or.--AntMaps.jpg
Messor orientalis bei AntMaps (ausgeschnitten)

Südosteuropa und Mittlerer Osten als Verbreitungsgebiet dürften demnach ja stimmen.
Doch wenn die Tiere aus Laos stammen, sind es wohl entweder keine Messor orientalis, oder der Shop hat ein der Wissenschaft bisher unbekanntes Verbreitungsgebiet entdeckt, oder … :?:

Eigentlich kann man bei solchen Shopangeboten nur empfehlen, grundsätzlich auf wissenschaftlich geführten Seiten zu prüfen, wie weit die Angaben zu Verbreitungsgebiet und Herkunft
(und damit auch zu Haltungsbedingungen, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszyklus etc.) plausibel, glaubwürdig sind. Andernfalls würde ich jedenfalls von solchen Angeboten die Finger lassen. :roll:

MfG, und schönes WE,
Merkur
  • 3

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Sonntag 12. Dezember 2021, 11:09

Schmuggel: Wieder einmal wurden Deutsche geschnappt!

Schmuggel-Dez.21.jpg
Spinnen und Insekten aus Kolumbien.
Zwar sind diesmal keine Ameisen dabei, aber... :roll:
Angeblich sollten die Vogelspinnen, Schaben, Spinnengelege, Skorpione für "akademische Zwecke" nach Deutschland gebracht werden, doch sind auch dafür Sammel-
und Exportgenehmigungen erforderlich. Die waren nicht vorhanden. Die beiden Täter wurden verhaftet. "Good luck!"
Es sind solche üblen Methoden, die legale Forschung im Ausland und Untersuchungen an ausländischen Organismen zunehmend mit bürokratischem Ballast beschweren.
Ahnungslose (??) Käufer der Schmuggelware finanzieren die Geschäfte der Täter. :(

MfG,
Merkur
  • 1

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Donnerstag 4. Mai 2023, 11:22

Trau, schau, wem!

Foren, Discords, Händler-Webseiten etc. sind ja die wichtigsten und oft sogar ausschließlichen Informationsquellen für die große Mehrzahl der Ameisenhalter.
Doch Vorsicht ist geboten, wie man leider immer wieder feststellen muss.

So enthält eine Discord-Debatte zur Haltung der Weberameise Oecophylla smaragdina folgende widersprüchliche Angaben:
Unter „fragen-ameisenhaltung“ wird mein Artikel aus Ameisenschutz aktuell ( siehe hier )eingefügt.
Dort steht ausdrücklich:
Oecophylla Bu.jpg
keine Puppen-Kokons
Doch in dem Discord-Beitrag heißt es wenig später:
Oecophylla Antbaron.jpg
Kokons
Wer hat nun Recht? Die kopierte Quelle, oder der Autor im Discord?
Haben Oecophylla nun Puppenkokons, oder wird die Spinnseide der Larven ausschließlich für den Nestbau verwendet, so dass für die Gattung Nacktpuppen charakteristisch sind?

Die Nutzung von Informationen aus fremden Quellen in einem Discord ist durchaus empfehlenswert. Dafür wurden die Artikel verfasst und veröffentlicht.
ABER: Der/die Nutzer/in sollte doch wenigstens selbst die Quelle gelesen und verstanden haben, richtig zitieren, oder seine ggf. abweichende Darstellung begründen!
Discord-Quelle

MfG,
Merkur
  • 1

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Dienstag 9. Mai 2023, 11:21

"Rote Folie ist der allerletzte Scheiß!"

Rote-Folie.jpg
Rote Folie...
So zu lesen in einem Discord-Beitrag, 8./9. Mai 2023.

Vielen Dank für diese wichtige Information. So habe ich *) gegen 50 Jahre lang Tausende von Ameisenvölkern gehalten, wesentliche wissenschaftliche Ergebnisse
erzielt, zahlreiche Völker über Jahre gehalten, etliche Arten wirklich über mehrere Generationen gezüchtet usw.. - Alles Sche....??
Ich werde keine Zeit mehr darauf verschwenden, die zahllosen Diskussionen über "rote Folie" und Abdunklung von Nestern aufzuwärmen. Es ist sinnlos, wenn
gewisse selbsternannte "Fachleute" und Händler derartige Pauschal-Urteile in die Welt posaunen und Glauben finden.
Unsere Völkchen wurden jeden zweiten Tag aus dem Klimaschrank genommen zum Futterwechsel. Jeweils einmal pro Woche wurden sie unter dem Binokular
bei guter Beleuchtung kontrolliert und protokolliert, wobei i.d.R. die rote Folie abgenommen werden musste. Erschütterungen bei der Handhabung nicht auszuschließen.
Es ist eine Binsenweisheit, dass unterschiedliche Arten sich gegenüber Störungen unterschiedlich verhalten. Falsch ist es, wenn man die Beobachtungen an einzelnen
Arten auf derartig rüde Weise gleich auf alle Arten überträgt.

*) PS Ich bin auch nicht der einzige Forscher, der seine Versuchstiere unter den vielfach publizierten Bedingungen (u.a. rote Folie zur Abdunklung) gehalten und untersucht hat.
Die oben zitierte Behauptung disqualifiziert damit unsere Arbeit und diffamiert zahlreiche professionelle Myrmekologen und Myrmekologinnen. Darüber sollte jener "Fachmann" mal
nachdenken.

"Trau, schau, wem!"
Merkur
  • 1

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Re: Ameisenshops: Informationen, Kritik und Diskussion

Beitragvon Merkur » Samstag 13. Mai 2023, 20:15

Was ist ein „Stachelglied“?

Aus dem Antbaron Ameisenshop :
Harpegnathos venator
...unsere exklusive Artbeschreibung:
- Wichtiger Kundenhinweis - Warnhinweis -
Kundenhinweis: Diese Ameisenart besitzt ein Stachelglied ( Acidoporus beachten ) - regulär wird sich fest gebissen und dann zugestochen. Dieser Vorgang dauert unter einer Sekunde - benutzen Sie Federstahlpinzetten und/oder Handschuhe. Allergiker oder Personen mit einer Anfälligkeit gegenüber Stichwunden, Schwellungen oder gesundheitlichen Problemen (Asthma,..) in Zusammenhang mit einer möglichen Gefährdung durch einen Stich sollten Abstand von dieser Art halten und auf geeignetere Arten ohne Gefährdungsgrad ausweichen.
Wir empfehlen trotz aller Sorgfalt bei einer Haltung dieses Produkt zur direkten Behandlung:After BITE Stift / oder alternative Produkte zur Stich- und Wundbehandlung.

Der Begriff „Stachelglied“ ist wohl neu in der Ameisenliteratur. Ameisen der Gattung Harpegnathos haben einen Wehrstachel mit zugehörigen Giftdrüsen etc., so wie Wespen, Bienen, und auch die meisten Ameisen etwa der Unterfamilie Myrmicinae.
Auch der Hinweis „( Acidoporus beachten )“ macht in diesem Zusammenhang keinen erkennbaren Sinn, denn dabei handelt es sich um einen Haarkranz um die hintere Körperöffnung, aus der Ameisensäure versprüht wird, und er kommt ausschließlich bei den Formicinae vor.
Man ist es ja gewohnt, dass Ameisenhändler mit Fehlinformationen großzügig sind, siehe die Antstore-Messor, die ihr „Ameisenbrot“ an die Wände des Formikars schmieren, oder die Diacamma sp. bei Myants, deren Gamergate den Arbeiterinnen die Eileiter durchtrennt anstatt deren Gemmae zu entfernen hier. Geändert wurde nichts.
Ich sehe auch keinen Sinn darin, selbst in allen Foren, Discords, Händler-Informationen etc. derartige Fehlleistungen zu korrigieren. Früher konnte man das allgemein im AWiki erledigen, aber das wurde ebenso wenig zu Rate gezogen wie hier das AP.

Im „Ant Lounge Discord“ kritisiert ein User, dass ich mich hier im AP zu der rüden Ablehnung von „roter Folie“ geäußert habe (vorstehenden Beitrag):
„Da wir ja stille Mitleser haben http://ameisenportal.de/viewtopic.php?p ... e1c#p23703 ...“
Jener User selbst ist demnach stiller Mitleser im AP, wobei es in beiden Fällen um das Lesen öffentlich zugänglicher Seiten geht. Der Unterschied ist wohl: Quot licet Jovi non licet bovi“?

Merkur
  • 1

Suum cuique
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3476
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9615

Vorherige

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Reputation System ©'