Steffen Kraus hat geschrieben:Hallo Hopfensack,
es gibt noch viiel mehr solche Seiten. Auch ich finde, diese Anlagen recht ansprechend, denke aber, wir in Deutschland hinken nicht hinterher.
Warum? xxx
Auch ist die Haltung von Ameisen, in den Ländern sehr verschieden! Man denke an die Gelformikarien, die in den USA sehr beliebt sind. In Deutschland unmöglich, was natürlich gut ist, keine Frage.
xxx
Gruß,
Steffen
Derzeit werden in China Harpegnathos venator (mit 8-15 Arbeiterinnen) für um die 10,- €/Kolonie losgeschlagen. (Plus Versandkosten.) "Wertvoll" macht sie erst der
Zwischenhändler!
) in Verkehr gebracht. Jedes Einzelne muss demnach angemeldet sein und jederzeit "Papiere" bezüglich Herkunft, Tests etc. nachweisen können. Die Medikamente von einem "ordentlichen Pharmaunternehmen" stammen im Übrigen nicht selten von einem chinesischen Produktionsort. Ist einfach billiger und macht entsprechend große Gewinnspannen; sind aber nicht zwangsläufig von minderer Qualität - denn diese muss nachgewiesen werden. Die strengen Regeln der Arzneimittelzulassung resultieren aus einer Reihe von nicht selten tödlichen Medikamentenzulassungen (Contergang, Lipobay, Vioxx, Mediator... nur die bekanntesten - findet den jeweiligen Hersteller und urteilet selbst). Letztlich regelt das der Markt, nicht wahr?
)

Big ants are usually kept as pets. Non-native ant species have no natural predator in China, which could endanger the environment.
Import of hazardous species has also been on the rise.
.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste