Die beiden Exemplare einer Hummelschwebfliege habe ich Ende September auf meinem Futterplatz (alte Obstteile) entdeckt. Um welche Art es sich handelt, weiß ich nicht genau, ich vermute eine Gelbhaarige Hummelschwebfliege (Criorhina berberina). Zuerst hatte ich die Befürchtung, dass es sich um einen Parasiten bei meinen zwei Hummelnestern im Garten handeln könnte, so wie es aussieht, lebt die Larve der Art aber in verrottetem Totholz. Die ersten zwei Fotos zeigen, dass die Fliege selbst Opfer von Parasitoiden geworden ist, die anderen Fotos zeigen ein offenbar gesundes Individuum. Das erste Insekt war zum Zeitpunkt des Fotos nicht mehr flugfähig. Ich weiß, die Obstablage sieht für das menschliche Auge nicht schön aus, aber mehrere Insektenarten freut es (Wespen, Hornissen, Bienen, Ameisen, Schmetterlinge).
L.G- Boro