Moin moin,
Viel Erfolg mit der M. barbarus. Ich frage mich in dem Zusammenhang mit unseren Körnersammlern immer wieder, welchen Einfluss die Wärme auf die erfolgreiche Gründung haben kann. Ich selbst benutze immer wieder Heizmatten und bisher hat jede Art, die ich damit „verwöhnt“ habe, ihre Brut dort hingetragen. Bei meinen Messor (minor hesperius), war das aber bisher am extremsten. Diese haben ihre Brut bei 45°C in der Arena dort in die leeren Tränken gebracht (in denen es evt. noch wärmer war?). Insgesamt war das Wachstum in der Zeit enorm. In der aktuellen Anlage nutze ich nur noch eine Heizmatte, die Temperatur dürfte dort so um die 30°C sein, direkt an der Scheibe vermutlich auch etwas wärmer.
Da der Bereich dort mit Sand ausgestattet ist und die Ameisen dort ein paar Kammern gebaut haben, vermute ich, dass dort auch die Brut gelagert wird. Im eigentlichen Nest, was sich auch immer mehr füllt, sehe ich zumindest nur selten und wenig Brut.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Sollte die Gründung nur schwerlich vorangehen, könnte eine Wärmequelle eventuell eine sinnvolle Lösung sein. Wichtig sind natürlich wie immer auch Ausweichsmöglichkeiten, ein geschlossenes RG + Heizmatte halte ich für keine gute Idee. Auch wenn mich sowas bei einem erfahrenen Halter doch sehr überraschen würde.

Zuletzt geändert von Colophonius am Donnerstag 7. April 2016, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.