In einer «Konsumentenschutzsendung» des Schweizer Fernsehens namens «Kassensturz» wurde kürzlich über Honigverfälschungen im internationalen Markt berichtet. In der Sendung wurden 20 Honige aus den Regalen von Schweizer Grossverteilern untersucht, darunter mehrheitlich kostengünstige Importhonige.
Die durchgeführte DANN-Analyse eines Labors aus Estland lässt aufhorchen:
Die drei regionalen Honige aus der Schweiz wurden als «authentisch», alle 17 Importhonige als «nicht authentisch» eingestuft.
Der Druck durch Fälschungen auf dem internationalen Honigmarkt hat laut dem Imkerverband «Bienen Schweiz» in den letzten Jahren stark zugenommen. Sein Fazit kann ich nur teilen: Wer den Honig bei der Imkerin/beim Imker des Vertrauens kauft, kann sicher sein, dass die Qualität stimmt – und zahlt dafür gerne den angemessenen Preis.
Die Sendung: https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... nscht-sein
https://bienen.ch/honigfaelschungen-im-kassensturz/