warum das Ameisenforum? warum Discord? warum Antcheck I wen bedient das?
Welche Zielgruppe von Personen(-kreisen) werden damit angesprochen? Und noch mehr Fragen
geben Grund zum Anlass über die Sache mit der Ameisenhaltung nachzudenken.
- ist es so richtig oder falsch?
- ist es so gut oder schlecht?
Wer wird angesprochen?
- 'Halter' oder 'Gäste in der Ameisenhaltung'
- arm oder reich?
- jung oder alt?
- gut oder schlecht?
- artgerecht oder nicht artgerecht
- billig oder teuer?
- qualitativ oder quantitativ?
- 'Pseudonyme' oder 'echte' Personen?
Corona erweiterte dies:
- Billige Personen hinter dem Bildschirm oder starke Charaktere?
- Sind es vorallem Ameisen-Schänder oder Liebhaber?
In welche Richtung bewegt sich die Ameisenhaltung?
- in eine gute oder in eine schlechte?
- was kannst Du dafür tun, dass es besser wird / oder ist es dir egal?
- machst Du nur einfach mit oder denkst Du auch darüber nach und reflektierst?
- Ameisenhaltung auch ohne Internetcommunity möglich?
- Woher werden die Informationen heute bezogen und was kann ich damit anfangen?
Werbung für die Plattformen
- werden die Portale öffentlich umworben
- gilt eine gute und einfache Suche über Google und andere Suchmaschinen ?
- dienen SocialMedia zur Vermarktung bestimmter Projekte -
wenn ja, welchen Zweck verfolgen diese, wenn diese nicht an einem Gewinn orientiert sind?
... - Selbstdarstellung? - Selbstverwirklichung? -Verdruss?
Wie verändere ich die Community - wie entwickeln ich diese weiter.
Und warum "muss" das Forum ausgestorben sein - nur weil das ein Teil
von Leuten sagt, die selbst kaum bis gar nicht posten?
Und wenn, nur meckern.
Ein kleiner Bruchteil der gesamten Community schafft wirklich einen Beitrag.
Ein Großteil tönt jedoch gern rum und hat noch gar nichts geschafft - nicht untypisch aus der
studentischen Szene. Eckt nicht nur im Berufsleben an.

Ich starte heute mit meinem Bericht - ein Nachzuchtprojekt - um
Ameisenhaltung auch in Zukunft nachhaltig zu gestalten sind Nachzuchten, wie in der Terraristik notwendig.
Alles andere sind Wildfänge / Billig-Importe aus dem Ausland.
Praktisch ist die Ameisenhaltung somit zu Ungunsten der Tiere nicht wirklich nachhaltig ausgelegt.
Die Wertschöpfungskette wurde geschaffen;
nehme etwas aus der Natur und biete es billig an,
verkaufe dazu ein Starter Set und mache Profit.
Das kann (und macht tatsächlich) jeder.
Qualität beginnt damit, etwas qualitativ hochwertiges aufzubauen und zu begründen.
Eine Ameise neu zu verpacken, das kann jeder. Ich kann mehr.
Und somit verkünde ich auch sogleich ein ingesamt breites Sortiment an Nachzucht-Projekten,
ein Teil ist bereits fertig - ein Teil, wie dieser Bericht - gerade in der Schöpfung.
Gliederung -> Stand 07/22
I Einleitung - Mein Start in der Ameisenhaltung
II Mein Projekt der deutschen Nachzucht von Ameisen, Teil 1
III Meine Aufzucht und mein Vergleich
vorab schon einmal einige Bilder von Camponotus ligniperda im zweiten Haltungsjahr, hier in einem Gipsnest.
Wunderschöne Ameisen - die braunschwarze Rossameise.
Weitere Aufnahmen der Kolonie
Eine Kolonie der braunschwarzen Rossameise aus Deutschland.
die Fragestellung " Das Ameisenforum, warum eigentlich das Ameisenforum ?" hat mich schon sehr beschäftigt.
Wer den Thread nicht gelesen hat (vorallem an zukünftige Leser/innen ), Sie finden diesen unter dem nachfolgend genanntem Link:
viewtopic.php?f=31&t=2517
Auch in Bezug auf meine eigene Geschichte, wie ich zur Ameisenhaltung gekommen bin, worüber ich mich informiert habe/informieren musste
und vorallem mit welchen unheimlichen Leuten man so manches Mal in der Ameisenhalter-Community zutun hat.
Eine Kernproblematik Stand 2022 ist meines Erachtens:
Früher gab es trotz einiger sehr lesenswerten Seiten eine Art " Informationsmangel " -
eine Vielzahl der Nutzer rühmte sich mit - meist eher kleineren --Erfolgen und gab dem "gemeinem Volk" immer mal wieder einen
kleinen Krümel des Wissens ( sog. "Erfahrungsaustausch" ) ab - und wurde dafür "praktisch" verehrt.
Wenn man sich also nicht "geduckt" und "eingefügt" hat, so auch im Ameisenforum, dann war man recht schnell außen bei
und hatte keinen Bezug zu den Personen.
Man hat sich mit bestimmten Leuten eingelassen, um bestimmte Dinge zu erfahren, günstigere Preise für
Ameisen zu erhalten und der Austausch war häufig geprägt durch eine Form von "Hirte-Schäfchen Prinzip".
Ich hatte damals die Gelegenheit über "Maze23" alias Jon mit René Hiersigk in Kontakt zu treten und mit 13 Jahren
hatte ich nun endlich ( 1 Jahr nach Einstieg ) eine Person gefunden, die auf Augenhöhe kommuniziert hat. Mit dem AmeisenWiki und den Archiven der Foren
war so ein Grundstein gesetzt, für das Interesse die Ameisenhaltung auch online / öffentlich darzustellen und sich
überhaupt für die "Community" zu interessieren.
Heute gibt es bereits ein massives Problem mit der Sprache;
Es gilt "man schreibt wie man spricht" und Korrektur ist schon in der Schule selten bis unerwünscht.
Jeder soll sich wohl fühlen und nicht revidiert werden können, "- das gefährde die Entwicklung " - so zumindest 'eine Seite'.
Das Rumgerotze findet man öffentlich in gering frequentierten Foren, wie dem AF.
" Mensch ich geb mich auf, aber 'ne neue Ameise neben meiner Zigarettenschachtel geht noch "
" Bin halt insolvent, aber möchte gern Honey Pot Ants "
" Ich bin emotional total im Eimer und muss meinem Erguss im Discord verteilen "
" Ey Leute, der Doktor hat mir eine streng vertrauliche Diagnose geteilt, die ich mit euch teilen möchte"
" Ich kann meine Miete nicht mehr zahlen und find keine Abnehmer für Ameisen "
" Ameise jetzt 100 € sonst Wasserkocher, kann leider nicht mit beim Umzug - ' der Vermieter sperrt sich '
" sell Lasius bulks Camponotus auch im bulk " mache gute Preis bei Komplettabnahme "
" Leute ist das ein Ei oder eine Milbe "
" Ich habe eine Messor unter einer Brücke gefunden und ein Mädchen angepöbelt, ob das ihr Paket ist, woraufhin diese meinte nein,
also hab ich das Paket mitsamt Einsteigerset Nachhause genommen und mach jetzt ein Haltungsbericht "
" Ich bin voll auf Dröhnung und schnodder hier mal rum "
" Ich bin doch kein Einsteiger ich halte doch Acromyrmex "
" Nur mit Exoten bin ich ein Experte "
" Der Rang Major und Supermajor hat Ahnung "
" Du wurdest belohnt mit dem Rang Fortgeschrittener Halter
Heute - im Zuge der steigenden Tendenz der Digitalisierung (so richtig hat es nach etlichen Jahre noch nicht geklappt, Stand '22 kein 5G auf der Alm, wer das in 10 Jahren liest wird sicher sagen: Mist, immer noch kein Empfang.) hat man durch Discord, Facebook und Whatsapp eher eine "Informationsflut" von Dingen, die manches Mal ganz schön falsch sind - und Tierleid fördern.
Früher, mit 12 Jahren, Internet war damals Neuland und ich keine 3 Wochen im Ameisenforum angemeldet,
da wurde ich doch tatsächlich für ein Jahr gebannt - weil ich einen zweiten Account angelegt hatte.
Und da kam es, dass Schreiben von "Sebastian", dem, der das Ameisenforum verraten und verkauft hat -
' Sollte hingegen der Blockierung eine weitere Anmeldung stattfinden, werden rechtliche Schritte eingeleitet werden über das Landgericht x '
Glücklicherweise hatte ich Kontakt zu 'Antastastisch' - einem netten Administrator vom ehemaligen AF - der mir 2 Wochen später erklärte, dass dies ein automatisches Schreiben sei,
da es in der Vergangenheit auch mal unangenehme Besucher gegeben haben soll. Die findet man wohl heute im Discord häufiger wieder, als im Forum.

Der 'Schock' und 'Ärger' war natürlich perfekt.
The dark side of the force is a pathway to many abilities some consider to be unnatural!

Muss man sich mal reinziehen - nach diesem Schreck hatte ich so ziemlich den Entschluss gefasst sie alle, wirklich alle zu übertreffen - dafür musste man dazu lernen - und die weitere Aktivität fand im Antstore Forum statt, teilweise im Ameisencafe. Sehr nette Leute allesamt gewesen.
2012 kehrte eine Pause ein - 2020 ging es wieder los - durch Zufall. Ich stoß auf den Discord 'AAM' - Wow,
3500 Mitglieder. Wahnsinn. So viele Geichgesinnte?
Die Mehrzahl ist inaktiv, der große Teil geht zur Schule - in Coronazeiten mal mehr, aber eher mehr weniger -
und dumdöddelten eigentlich den ganzen Tag nur im Chat um irgendwelche Mee6-Erfahrungspunkte zu sammeln.
Richtig erschreckend - da werden einige noch lange Zeit etwas aufzuarbeiten haben.
Ein nettes Konsortium hat sich eingerichtet, Kinder dealen mit Ameisen und verkaufen das an ... wer hätte es Gedacht -
andere Kinder und so weiter und so fort. Aus dem Kinderzimmer / der Besenkammer hinaus wird die giftige Myrmecia
oder die gestörte C.fedtschenkoi Königin verschärbelt und alle sind gehypt, weil die Farbe mal so richtig mega krass ist - Alter, boah geil ey.

Was hat mich der Verein gestört - aber zurück zum Ameisenforum:
Mein Bann 2007 durch einen "mal eben" erstellten Zweitaccount wurde nach 9 Monaten aufgehoben -
ich war wieder Teil vom Ameisenforum unter dem Pseudonym "Ameisen-Fan 1".
Vor rund gut einem halben Jahr im Jahr 2021- ich bin nicht traurig drüber - erfolgte der zweite Bann -
durch ebenfalls einen doppelt erstellen Account, nämlich neben
Ameisen-Fan 1, wurde nun auch ein Konto eröffnet mit "Antbaron". Neben Antstore sieht man im Antstore Ameisenforum ...
ehh.. hmm.. eben nur gern Antstore.


Nur weil es bereits eine tote Antstore Community gibt?
Dazu kam dann noch das Desinteresse sich mit meiner Kritik an manchen Müllhalden und Morphien vollgepumpten geistig gestörten(?)-Haltern auseinander zusetzen und die Suppe war angerichtet. Ohne es jetzt böse meinen zu wollen - Stärken und Schwächen hat jeder, klar -
Bei mir im Discord beispielsweise wollte sich auch jemand "umbringen" (nach Aufmerksamkeit schreien


dass Discord insbesondere im Fanbase (um Youtuber/Streamer) oder Onlyfans/Streamerinnen und.. alles was noch so in der Pandamie so richtig entartete,
seine Stammmitglieder bezieht. Also wirklich was erwarten muss man darüber nicht. Natürlich ist damit nicht direkt jeder gleich schlecht, aber die Mehrheit zeigt schon gewisse Tendenz eher non-sense zu texten.
Die Masse ist eben dort nicht klasse. Da muss man meine Person nicht diffamieren oder mit Phrasen kommen, wie
man andernfalls damit umgehen sollte - es ist - aus meiner Sicht - einfach falsch und die Art und Weise kann ich als Ameisenhalter nicht unterstützen.
#Discord ist wirklich der allerletzte Mist
Ob die Facebook Gruppe um bestimmte Gurus (je 1000 Worker ein Major, je 10000 Worker ein Super Major) besser ist ,wage ich zu bezweifeln.
Meine Frage an der Stelle: Das gehört nun wirklich nicht in den Ameisenchat. Oder ist das die "moderne" Kommunikation?
Muss man sich irgendwie mitteilen, wenn man sich gerade - aus dem Gefühl heraus - schlecht oder nicht geliebt fühlt ?
Und warum muss ich mich damit befassen, nur weil ich antworte? - Find ich alles sehr sehr erschreckend die Entwicklung.
Und bitte das nicht als Beleidigung oder sonstiges aufassen (!) - das ist es nicht. Es gab klare Belege, das manche bestimmte Personen
eine Störung habe und man hat sie wirklich gelassen - bis es eben geknallt hat. Und derjenige der Kritik übt, ist der Schlechte?
Gutes Beispiel: ( frei nachgesprochen )
Wie geht's den Ameisen/ Tieren?
-> schlecht, ich weiß nicht wohin damit, der Gerichtsvollzieher steht bald vor der Tür
... 1 Monat später:
-> Ich hab ein neues Aquarium
Ameisenhaltung hatte immer schon einen gewissen Hang bestimmte Leute anzusprechen.
Das mittlerweile ein großer Teil aber gar nicht zahlungsfähig und willens ist, also beinahe bankrott / insolvent,
ist schon bedenklich. Aber ein Indiz warum man im Discord einen Antcheck braucht. Man kann über den Billigimport aus Polen sicher einen Euro sparen.


Da bin ich wirklich gern kein(!) Teil der Ameisenhalter-Szene - zumindest nicht von "eurer". Wirklich nicht.
Ich schäme mich häufig wirklich dafür. Und die Tiere tun mir wirklich, wirklich Leid.
Schade - dass der Tierschutz kein Auge auf euch hat. Aber vielleicht wird sich das in Zukunft ja ändern.
Ich hoffe es inständig.


Und ich kann es auch wirklich nicht empfehlen.
Ich schäme mich wirklich inständig für die aktuellen desolaten Zustände um Ameisenhaltung und kann es einfach nicht fassen,
wie man freiwillig neben vollends verdreckten Einrichtungsgegenständen noch immer einen drauf setzen möchte durch
irgendeine halbliebe Art und Weise der Ameisenhaltung. Eventuell ist ja auch "nur" die Pandemie schuld daran.
Eventuell stellen Ameisen einen Wegwerfartikel da. Eventuell kommt auch nur das Schlechte im Menschen zum Vorschein,
wenn dieser Macht über wehrlose Insekten ausüben darf. Warum man dann jedoch die einzelnen Kolonien in der Schublade
vergisst, ist mir bis heute schleierhaft - wird aber toleriert - " Wie würdest Du dich fühlen, wenn " .
Ein typischer Spruch der Wohlfühloase Deutschland, sodass sich jeder gut fühlen möge - und es gibt, auch wenn es andere ausbaden müssen, keine Fehler.
Zumindest kann ich mich nicht damit abfinden, dass das Ameisenportal recht inaktiv im Vergleich zu Ameisenforum ist.
Mir gefällt es hier recht gut - und in Zukunft lenke ich hier mehr Aufmerksam rauf - auch über meine Kunden.
Beispielsweise über den Zusatz:
Forum: http://www.ameisenportal.de
Fachforum für Ameisenhaltung
Klein aber fein geht's nun weiter.

'Leider' heißt dieses Anliegen allerdings auch Arbeit - und da ich nicht nur jede Art halten kann - sondern das auch noch besser und sauberer als der Durchschnitt, starte ich hier mal mit einem besonderem Projekt - meiner Nachzucht von Camponotus ligniperda (Latreille, 1802)
Mensch, das tut jetzt richtig gut.

Start von meinem Bericht zur Aufzucht und Vermehrung von Camponotus ligniperda (Latreille, 1802)
Es ist Brauch eine kurze Info-Tafel zu schalten, damit jeder noch einmal bei Bedarf
die 'wichtigsten' Informationen auf dem Schirm hat. Informationen zur Haltung poste ich im
Verlauf von diesem Bericht über die Haltung / Aufzucht.
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Camponotini
----Genus: Camponotus Mayr, 1861
-----Subgenus: Camponotus Mayr, 1861
------Species: Camponotus ligniperda (Latreille, 1802) [ehemals Camponotus ligniperdus] / jetzt wieder Camponotus ligniperda]
-------Subspecies: Camponotus ligniperdus afer Stärcke, 1942; Camponotus ligniperdus nigrescens Gösswald, 1932; Camponotus ligniperdus ligniperdus (Latreille, 1802)
Allgemeines
Heimat: ganz D, Mitteleuropa
Habitat: sonnige Stellen warmer Laub- und Laub-Nadel-Mischwälder, Feldraine,
Trocken- und Halbtrockenrasen mit Buschwerk; thermophiler als Camponotus herculeanus: Juli-Temperatur etwa +2,8°C (Seifert, 1994).
Kolonie: monogyn, selten oligogyn, bei schwül-warmem Wetter sehr aggressiv, in der Regel gemächlich, kann aber vor allem bei Störungen sehr schnell werden.
Koloniegröße: mehrere 1000 Individuen
Koloniealter: ?
Gründung: claustral, auch Pleometrose oder Adoption.
Arbeiterinnen: polymorph, Minor bis Major mit Übergängen.
Nestbau: Lebend- und bevorzugt Totholz mit großem Erdnest-Teil, ohne Bäume/Holz auch reine Erdnester.
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie, auch Anbeißen von Gehölz-Phloems (Honig und Insekten in der Haltung).
Winterruhe: 5 - 6 Monate, rein endogener Rhythmus, kein obligatorischer Nestverschluss.
Schwarmflug: Schwärmt Anfang Mai - Ende Juni,
in der Regel 330 - 105 Minuten vor Sonnenuntergang bei 21 - 28°C Lufttemperatur.
Die Geschlechtstiere überwintern zweimal, einmal als Larve und einmal als Imago.
Größe
Minor - Major: ca. 6 - 14 mm
Königinnen: ca. 16 - 18 mm
Männchen: ca. 8 - 12 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ca. 31 - 54 Tage
Eier - Larven: ca. 9 - 16 Tage
Larven - Puppen: ca. 10 - 14 Tage
Puppen - Imagines: ca. 12 - 24 Tage