Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm.Generation Z verfehlt nicht nur die Klimaziele, sondern auch sonstige Errungenschaften und wird kläglich scheitern in jeder erdenklichen und bekannten Form.
Würdest du wissen, wie eine Marketingabteilung von innen aussieht und wie Google zu seinen Suchergebnissen kommt, dann wäre dir dieser Satz nicht über die Tastatur gekommen. Vielleicht hat diese schlimme Generation dir doch einfach nur etwas voraus.Irgendwie scheint es ja noch nicht einmal für Generation Z
ein einfaches zu sein die Google-Suchmaschine anzuwerfen.
@Geltungen:
Ich habe es jetzt in mehreren deiner Posts gelesen: Deine persönliche Abrechnung mit (teils links-grünen) Studenten, Generation Z und anderen Gruppen ist so dermaßen undifferenziert und disqualifiziert sich selbst. Solche Inhalte haben nichts in einem Ameisenforum zu suchen und sind definitiv näher an dem von dir genannten Jammerthread dran, als alles andere hier.
Ihr hättet die Ameisen auch direkt in der Natur lassen können, gleiche Sterberate.
Hier wieder: Wertschöpfungskette - jemand möchte verdienen, ist auch okay -
aber Leute, ihr dreht euch wirklich im Kreis.
- Vertraut mit den internationalen DC's um Insekten, Tiere ?
- Regulierung im Fang
(Nachzuchten, keine Wildentnahmen, .. )
- Ich habe es in der Bewertung bereits geschrieben:Viele im Discord kennen z.B. den "Buschinger", einige wissen sogar, wo im WWW man ihn finden kann. Wenn so jemand sich für ein AMA (Ask me anything) unter die Halter begeben würde, ein Mal würde ja reichen. Strukturiertes Format, vorab angemeldete Fragen (bzw. von Leuten gegengelesen), Interviewformat, das würde irre viel Zuspruch finden. Aber sowas passiert irgendwie nicht. Dabei wäre DAS die Möglichkeit, einen direkten Wissenstransfer zwischen Profession und Hobby zu erreichen und weitere Kontakte zu knüpfen.
Hallo earlant, + hallo an alle anderen Beteiligten,
ich weiß nicht mehr genau wie lange es her ist, aber ich denke es war November (Sobek kann sich vielleicht genauer erinnern). Damals hatte Sobek im AF ziemlich verärgert Frank M. angesprochen in Bezug auf die Probleme mit den pavidas. Ich hatte das zufälligerweise damals mitbekommen, und war doch erstaunt zu erfahren, dass Frank M. auf dem Standpunkt steht, dass unteranderem das Nestbauverhalten ein eindeutiges Indiz für eine erfolgte Begattung sei.
Die meisten Rechtsgeschäfte, die beschränkt Geschäftsfähige schließen, sind schwebend unwirksam, wenn sie nicht mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (in der Regel die Eltern) geschlossen werden. Die Eltern können dem Rechtsgeschäft jedoch auch nachträglich zustimmen, d. h. genehmigen (§ 183, § 184 BGB). Fordert der Vertragspartner den Zustimmungsberechtigten zur Erklärung über die Genehmigung auf, kann diese nur innerhalb von 2 Wochen erteilt werden, andernfalls gilt sie als verweigert (§ 108 Abs. 2 BGB).
Nach § 165 BGB kann ein beschränkt geschäftsfähiger Minderjähriger dennoch im vollen Umfang geschäftsfähig sein, wenn er dazu von einem gesetzlichen Vertreter bevollmächtigt wird. Er kann nach § 165 BGB auch für Erwachsene, z. B. für seine Eltern, als voll geschäftsfähiger Vertreter auftreten.
Beschränkt geschäftsfähig sind Minderjährige vom vollendeten 7. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 106 BGB), also zwischen dem 7. und dem 18. Geburtstag.
Die Regeln über die beschränkte Geschäftsfähigkeit gelten auch für Volljährige unter Betreuung, soweit ein Einwilligungsvorbehalt (§ 1903 BGB) angeordnet wurde.
Ich habe es in der Bewertung bereits geschrieben:
„Der Buschinger“ ist inzwischen 82 (!), hat gerade „SEO“ ergoogelt, hat sich viele Jahre lang ausgiebig um „direkten Wissenstransfer zwischen Profession und Hobby“ bemüht, steht aber für ein „Interviewformat“ nicht zur Verfügung. - FG, A. Buschinger aka Merkur. Zwar bin ich seit 2005 im Ruhestand, habe aber außer den Ameisenforen etc. auch noch andere Interessen, u.a. im wissenschaftlichen Bereich, und sogar ein Privatleben.
Ich kenne nur einen, Benni, der gut in den Startlöchern steht.
Aber ich kann auch nicht alles kritiklos hinnehmen und gutheißen! Nicht die zahlreichen Auswüchse im Zusammenhang mit Haltung, illegalem Massen-Sammeln, Import +/- riskanter Arten, Angeboten von „neuen“ Arten ohne brauchbare Anleitung, Angeboten von nutzlos-teurem „Zubehör“, bis hin zu Betrugsversuchen.
Man kann von mir als Myrmekologen und Wissenschaftler auch nicht erwarten, dass ich kommentarlos den zum Teil hanebüchenen Unsinn hinnehme, der in Foren, Discord etc. verbreitet wird.
Das wir da eine unterschiedliche Meinung haben - ist mir als Selbsständiger und Abteilungsleiter einer mittelgroßen Unternehmung absolut klar und verständlich.
Konstruktiv geht einfach: Führt 'ne Totentafel ein.
Und das bedarf keiner persönlichen oder übergruppierten Streiterei.
Der User 'Antbaron' wurde nach sorgfältiger Überlegung von AAM gebannt.
Vielen ist er mit den vielen langen, informativen und hilfreichen Beiträgen aufgefallen. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten zu respektvollem Umgang und konstruktiver Kritik ist er jedoch auch oft mit uns/unserer Moderation in Konflikt geraten.
Seit er einen eigenen discord-Server leitet, ist dort auch eines gelegentlich Thema: Wie lustig, dumm oder schädlich einzelne Aussagen, Gespräche, Mitglieder oder die Moderation auf AAM doch seien. Screenshots von hier landen dort zum Lustigmachen und der sarkastischen Verallgemeinerung der AAM-Community.
Da Antbaron kürzlich ein Timeout erhalten und uns gegenüber klar verneint hat, sein Verhalten auf AAM anpassen zu wollen, oder generell noch auf AAM posten zu wollen, geht mit dem Bann auch kein Verlust einher.
Vielleicht ist es sogar eine Chance für sein Projekt, von 'Contra-AAM' wegzukommen und eine positive, eigenständige Alternative zu werden.
Wir wünschen dabei ehrlich alles Gute!
Von einem "Krieg der Plattformen" hat die Ameisenhaltung noch nie profitiert...
Ich kenne nur einen, Benni, der gut in den Startlöchern steht. / Ja Mist. An den dachte ich auch. Und dann dachte ich: Da sind ja noch ein oder zwei andere... . Aber ehrlich gesagt keine Ahnung. Schade Marmelade.
Besonders gefährlich können Stiche im Mund- und Rachenbereich werden. Dies geschieht zum Glück nicht allzu häufig, aber eine Myrmica könnte man schon mal beim Picknick verschlucken, wenn sie sich etwa unter süßem Gebäck oder Obst zu schaffen macht. Mir selbst gelang das Kunststück bei ungeschicktem Umgang mit einem Exhaustor (Saugrohr zum Einsammeln kleiner Insekten). Eine Myrmica rubra stach mich irgendwo im Bereich des Zäpfchens. Die unmittelbare Empfindung war die von lokal begrenzter eisiger Kälte. Der Rachenbereich schwoll an, meine Stimme wurde "piepsig", und das Atmen fiel schwer. Das Ganze geschah auf einer Exkursion mit rund 20 jungen Studierenden. So musste ich halt weiter dozieren. Zum Glück gingen Schwellung und Atembeschwerden bereits nach wenigen Minuten wieder zurück, so dass eine ärztliche Behandlung sich erübrigte. Unbekannt ist, ob die Ameise beim Stich ihre volle Ladung Giftsekret entleert hatte. Insbesondere für Allergiker empfiehlt sich also eine gewisse Vorsicht im Umgang mit solchen Ameisen.
Reber hat geschrieben:Liebe Leute,
hier wurde teilweise wieder heftig und nicht nur sachlich diskutiert. Einige Aussagen wurden vom Verfasser ja auch wieder entfernt. Ich bitte euch an dieser Stelle nachdrücklich unsere Forenregeln einzuhalten, also freundlich und respektvoll mit anderen Benutzern umzugehen. Diffamierungen und persönliche Angriffe - auch gegen Leute die auf anderen Plattforem der Ameisenhalter-Gemeinschaft aktiv sind - haben hier keinen Platz!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste