Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Interessante und neue Themen aus "Wissenschaft und Medien"

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Mittwoch 20. Mai 2020, 16:11

An old one, from last year, but oh so good:

http://www.andrealucky.com/wp-content/u ... RADseq.pdf

Zhang, Y.M., Vitone, T., Storer, C.G., Payton, A.C., Dunn, R.R., Hulcr, J., McDaniel, S.F., Lucky, A. (2019) From pavement to population genomics: characterizing a long-established non-native ant in North America through citizen science and ddRADseq. Frontiers in Ecology & Evolution. 7: 453.
  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Montag 25. Mai 2020, 13:09

Teleutotje hat geschrieben:On Oktober 19, 2019, I posted this:

Teleutotje hat geschrieben:A new book on his way to the printer:

https://www.hup.harvard.edu/catalog.php ... 0674045880


It got out of my head, corona and so on, but on May 16, 2020, it came back into my mind. I ordered it and today I got a bill to pay, 54 euro plus 8,95 euro for sending it. The bill came from Wiley and Sons, England, and it must be paid to a company in Germany, JP Morgan in Frankfurt am Main. So I did that and now it is waiting for the book... Hope it won't be to long away...


Remarcable, I got it already, today at 10:30. Review will follow soon....
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Dienstag 26. Mai 2020, 11:12

Brand new:

RICHTER, A., HITA GARCIA, F., KELLER, R. A., BILLEN, J., ECONOMO, E. P. & BEUTEL, R.G. 2020.
Comparative analysis of worker head anatomy of Formica and Brachyponera (Hymenoptera: Formicidae).
Arthropod Systematics & Phylogeny 78 (1): 133-170.

https://www.senckenberg.de/de/wissensch ... 1-2020-06/
or
https://www.senckenberg.de/wp-content/u ... -170-1.pdf
and
https://www.senckenberg.de/de/wissensch ... 2020-06-1/
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Mittwoch 27. Mai 2020, 10:04

An unforseen but very great article, new from the press:

A taxonomic revision of the Palaearctic members of the subgenus Lasius s.str. (Hymenoptera, Formicidae).
Bernhard Seifert.

http://www.soil-organisms.org/index.php ... ew/119/100
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Mittwoch 27. Mai 2020, 14:35

Teleutotje hat geschrieben:An unforseen but very great article, new from the press:
A taxonomic revision of the Palaearctic members of the subgenus Lasius s.str. (Hymenoptera, Formicidae).
Bernhard Seifert.
http://www.soil-organisms.org/index.php ... ew/119/100
Mein sehr persönlicher Kommentar: Es hat mir nie viel Spaß gemacht, mich mit Lasius s.str.-Arten zu beschäftigen. Diese Arbeit bestätigt mich in meiner Abneigung. - Oft minimale morphologische, und kaum Verhaltensunterschiede; Angaben zur Ökologie sind meist recht vage; die Bestimmung ist sehr aufwendig; für Gynen und Männchen gibt es keine Schlüssel.
Schon seit längerer Zeit ist es für Laien praktisch unmöglich, Lasius-Arten (auch der anderen Untergattungen) richtig zu bestimmen (abgesehen von ganz wenigen eindeutigen Arten wie L. fuliginosus). Selbst als Fachmann und ausgerüstet mit einem brauchbaren Binokular ist man praktisch hilflos, natürlich ganz besonders, wenn man Tiere oder Bilder zur Bestimmung zugesandt bekommt, gewöhnlich ohne (genaue) geographische Herkunft.
Artbezeichnungen der Ameisenhändler und ihrer Lieferanten sind bestenfalls Mutmaßungen. Bestimmung von Gynen nach (zumeist) dürftigen Bildern sollte sich niemand mehr zutrauen. Das ist die unangenehme Konsequenz aus der wachsenden Genauigkeit, mit der Arten heute differenziert werden. Die Kluft zwischen Wissenschaft und laienhaftem Umgang mit der Systematik ist wohl nicht mehr überbrückbar.

Was will ich hiermit sagen? - Es ist mein Fazit aus der Entwicklung der Ameisen-Taxonomie der letzten Dekaden. Ich will niemand entmutigen, sich damit auseinander zu setzen. Doch muss man sich bewusst sein, dass viele ältere Arbeiten, faunistisch-ökologische Untersuchungen etc., zunehmend kritisch zu hinterfragen sind. Auf Artangaben von Laien sollte man sich ohnehin nicht verlassen.

Was ich empfehlen möchte: Seht diese Lasius-Revision mal durch; von allen 56 Arten ist je eine Arbeiterin abgebildet, Kopfvorderseite und Seitenansicht des Tieres. Die Bilder sind sehr gut. Der Bestimmungsschlüssel beginnt übrigens mit den geographischen Regionen, ein Indiz dafür, wie wichtig die Herkunft einer Probe ist, die man bestimmen möchte!

MfG,
Merkur
  • 3

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Donnerstag 28. Mai 2020, 15:56

Hat Seifert die Lasius-Untergattungen zu Gattungen hochgestuft? (Nachtrag zum vorstenden Thema)

Die Frage wurde in einem anderenForum aufgeworfen.
Seifert in Abschnitt 4.1 seiner Revision:
To complete the story, genetic studies of Janda et al. (2004) and Maruyama et al. (2008) confirmed this subgeneric subdivision. This clear situation justifies raising each of these subgenera to genus level. No taxonomic confusion would result from this use as the word ”Lasius“ is contained in each generic name. Any researcher will immediately know which species is behind the names Cautolasius flavus or Chthonolasius umbratus.
- Genetische Untersuchungen ebenso wie Seiferts morphologische Studien rechtfertigen eine Anhebung aller Lasius-Untergattungen zu Gattungen. Also: Lasius (Cautolasius) flavus würde zu Cautolasius flavus, und Lasius (Chthonolasius) umbratus wäre künftig unter Chthonolasius umbratus zu suchen.

Die Frage im anderen Forum:
Is this just a proposal of Mr. Seifert, or is this an already made decision of the myrmecologist community? The impact on us ant keepers would be not calling e.g. Lasius flavus "Lasius flavus" anymore, but "Cautolasius flavus" in future. So we would have to revise all the species descriptions of Lasius in the forums.
- Die Antwort liefert Seifert selbst im Abschnitt 4.1 Opinion on current taxonomic use and
diagnosis of the subgenus Lasius s. str.:

However, I refrain here from changing the current use without having launched an opinion poll among all myrmecologists. This poll has to encompass both academic tree constructers in
ivory towers and those who work on solid ground studying the life histories of ants.
- "Ich sehe hier allerdings davon ab, den derzeitigen Gebrauch zu ändern ohne eine Umfrage unter allen Myrmekologen gestartet zu haben. Die Umfrage muss sowohl die akademischen Konstrukteure von Stammbäumen in ihren Elfenbeintürmen einschließen als auch diejenigen, die auf festem Boden die Lebensgeschichte von Ameisen untersuchen."

Es bleibt also zunächst alles beim Alten; Seifert äußert ein Einschätzung, die aber für die Taxonomie nicht bindend ist.

MfG,
Merkur
  • 2

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Freitag 29. Mai 2020, 13:04

Teleutotje hat geschrieben:
Teleutotje hat geschrieben:On Oktober 19, 2019, I posted this:

Teleutotje hat geschrieben:A new book on his way to the printer:

https://www.hup.harvard.edu/catalog.php ... 0674045880


It got out of my head, corona and so on, but on May 16, 2020, it came back into my mind. I ordered it and today I got a bill to pay, 54 euro plus 8,95 euro for sending it. The bill came from Wiley and Sons, England, and it must be paid to a company in Germany, JP Morgan in Frankfurt am Main. So I did that and now it is waiting for the book... Hope it won't be to long away...


Remarcable, I got it already, today at 10:30. Review will follow soon....


A few photographs....
  • 1

Dateianhänge
9780674045880-lg.jpg
The original....
20200525_142114.jpg
20200525_142246.jpg
20200525_142256.jpg
20200525_142411.jpg
20200525_142328.jpg
20200525_142500.jpg
20200525_142737.jpg
20200525_142824.jpg
20200525_142930.jpg
Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Dienstag 30. Juni 2020, 15:50

Cataglyphoides Dlussky, 2008, with key...

Radchenko, A. G.; Khomych, M. R. 2020. Ants of the extinct genus Cataglyphoides Dlussky, 2008 (Hymenoptera: Formicidae: Formicinae) from the late Eocene European ambers. Invertebrate Zoology 17:154-161.

http://antcat.org/documents/7977/radche ... hoides.pdf
  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Mittwoch 1. Juli 2020, 19:51

Two new publications:

Ergatandromorphism in the Ant Myrmica lobulicornis Nylander, 1857 (Formicidae: Myrmicinae).
Enrico Schifani, Cristina Castracani, Fiorenza Augusta Spotti, Daniele Giannetti, Martina Ghizzoni, Mauro Gobbi, Luca Pedrotti, Donato Antonio Grasso.

http://periodicos.uefs.br/index.php/soc ... /5084/4568

Okido, H.; Ogata, K.; Hosoishi, S. 2020. Taxonomic revision of the ant genus Myrmecina in Southeast Asia (Hymenoptera: Formicidae). Bulletin of the Kyushu University Museum 17:1-108.

http://antcat.org/documents/7979/okido_ ... mecina.pdf
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Donnerstag 2. Juli 2020, 10:09

Danke, Teleutotje, für die Hinweise! - Leider bin ich mit beiden Arbeiten nicht so recht zufrieden.

(1) Ergatandromorphism in the Ant Myrmica lobulicornis Nylander, 1857 (Formicidae: Myrmicinae).
Enrico Schifani, Cristina Castracani, Fiorenza Augusta Spotti, Daniele Giannetti, Martina Ghizzoni, Mauro Gobbi, Luca Pedrotti, Donato Antonio Grasso.
- Was ein Aufwand für ein weiteres Beispiel eines „Zwitters“ von Arbeiterin-Männchen bei einer Art, von der bisher kein solches Exemplar in der Literatur erwähnt wurde: Acht Autoren!
Da findet man schon hier im AP mehr zum Thema.

--
(2) Taxonomic revision of the ant genus Myrmecina in Southeast Asia (Hymenoptera: Formicidae) Hirofumi OKIDO1), Kazuo OGATA2) & Shingo HOSOISHI.
Bulletin of the Kyushu University MuseumNo.17, 2020, pp.1-108

Abstract: The ant genus Myrmecina occurring in Southeast Asia is systematically revised. Fifty-three species of this genus are recognized from these areas. The following 40 species are described as new to science: M. arcuata, M. asiatica, M. aspera, M. asthena, M. boltoni, M. breviata, M. celebebsis, M. dasynota, M. dechai, M. dolichothrix, M. elegans, M. glabra, M. gopa, M. gracilis, M. grandis, M. gymnocephala, M. inflata, M. insulana, M. inthanonensis, M. itoi, M. lambirensis, M. lombokensis, M. longiseta, M. macrops, M. mahuana, M. maryatiae, M. monticola, M. muluensis, M. nigra, M. nomurai, M. padangensis, M. parallela, M. poringensis, M. sabahna, M. spinosa, M. sulawesiana, M. sundanica, M. tridentata, M. vieti and M. yamanei. A key to the species based on the workers is provided. Of all species examined, 16 species are classified into four species complexes, though the remainings are not assigned to any species groups.

- Was ein Glück, dass wir in Mitteleuropa gerade mal EINE Art der Gattung haben, Myrmecina graminicola! (Vgl. Seifert 2018, S. 188, oder Seifert 2007, S.220). Mit dieser konnte ich mich über Jahre intensiv beschäftigen.

Laut Einleitung der Revision gibt es „Ergatogyne“ bei einigen Arten der Gattung, also Zwischenformen von der normalen ge-/entflügelten Gyne und der Arbeiterin. Über deren Funktion ist wenig zu lesen und angeblich wenig bekannt.
S. 4, unter „Morphology and terminology“:
„These wingless females have been called “ergatogynes” (Ohkawara et al., 1993). Peeters (1991) suggested that there are two distinct categories in the term ergatogynes: ergatoid queens and intercastes. The ergatoid queens are a persistently wingless reproductive caste which has derived from normal queens, while the intercastes are morphologically continuous series of reproductive females. Here, these categories are not recognized, and “ergatogyne” is used only when the wingless females can be morphologically distinguished from workers. Because morphological difference between ergatoid queen and intercaste is not clear, and their ontogenetic process is not known.“
- „Unbekannt“ sind den Autoren unsere Befunde über den Königinnenpolymorphismus bei M. graminicola und dessen genetische Grundlage. Und das, obwohl auf Englisch publiziert und in dem (den Verfassern ebenfalls unbekannten) Buch von Seifert 2018 referiert. Auch im AntWiki hätten sie eine recht ausführliche Beschreibung finden können.. Hier im AP kann man einige Informationen dazu nachlesen.

MfG,
Merkur
  • 1

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Donnerstag 9. Juli 2020, 19:25

The ant genus Myopias Roger, 1861 from Borneo, with a determination-key:

Jaitrong, W.; Wiwatwitaya, D.; Yamane, S. 2020. Three new species of the ant genus Myopias Roger, 1861 (Hymenoptera: Formicidae: Ponerinae) from Borneo. Raffles Bulletin of Zoology 68:608-618.

http://antcat.org/documents/7983/jaitro ... vision.pdf
  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Donnerstag 16. Juli 2020, 11:56

3 new publications with determination-key:

Salata, S.; Fisher, B. L. 2020b. Taxonomic revision of the Pheidole sikorae species group (Hymenoptera, Formicidae) from Madagascar. ZooKeys 949:1-185.
https://zookeys.pensoft.net/article/51269/
or
https://zookeys.pensoft.net/article/512 ... pdf/432650
or
http://antcat.org/documents/7988/salata ... ar_low.pdf

A Taxonomic Study on the Genus Strumigenys Smith, 1860 (Hymenoptera: Formicidae) from Korea with a description of new species.
MIN-SOO DONG AND SAM-KYU KIM.
http://www.asian-myrmecology.org/public ... 012001.pdf

Hoenle, P. O.; Lattke, J. E.; Donoso, D. A.; von Beeren, C.; Heethoff, M.; Schmelzle, S.; Argoti, A.; Camacho, L.; Ströbel, B.; Blüthgen, N. 2020. Odontomachus davidsoni sp. nov. (Hymenoptera, Formicidae), a new conspicuous trap-jaw ant from Ecuador. ZooKeys 948:75-105.
https://zookeys.pensoft.net/article/48701/
or
https://zookeys.pensoft.net/article/487 ... pdf/431671
or
http://antcat.org/documents/7986/hoenle ... idsoni.pdf
This article includes 9 supplementary informations with these two:
https://zookeys.pensoft.net/article/487 ... /suppl/31/ and https://zookeys.pensoft.net/article/487 ... /suppl/32/
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Donnerstag 16. Juli 2020, 14:22

Zum Artikel Hoenle et al. 2020: Odontomachus davidsoni sp. nov.

Sehr sehenswert sind die supplements, z. B. https://zookeys.pensoft.net/article/487 ... /suppl/32/ , in dem man die Ameise in 3D sehen und von allen Seiten betrachten kann!

MfG,
Merkur
  • 2

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Freitag 17. Juli 2020, 10:35

A new species of Protanilla from India and a determination-key for the genus (workers!):

Baidya, P.; Bagchi, S. 2020. A new species of Protanilla Taylor 1990 (Hymenoptera: Formicidae: Leptanillinae) from India. Halteres 11:19-24.
http://antcat.org/documents/7989/protan ... online.pdf
  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Sonntag 19. Juli 2020, 15:11

A little bit older, but from this year, but still good, with a restricted determination-key and new genus-characters:

Pérez-Gonzáles, S.; Gómez-Durán, J. M.; Martínez-Ibáñez, M. D. 2020. Highlighting the elusive: new findings and a redescription of the rare ant Leptanilla plutonia López, Martínez Et Barandica, 1994, presenting morphological novelties for the genus. Annales Zoologici (Warsaw) 70:289-304.
http://antcat.org/documents/7982/09_az_ ... 89-304.pdf
  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Freitag 24. Juli 2020, 16:13

Die myrmekologische „Eiserne Jungfrau“

Two new iron maiden ants from Burmese amber (Hymenoptera: Formicidae: †Zigrasimeciini)
Cao, H., Boudinot, B.E., Wang, Z., Miao, X., Shih, C., Ren, D. & Gao, T (2020). - Myrmecological News 30, 161-173
https://myrmecologicalnews.org/cms/inde ... format=raw

Zigrasimecia-hoelldobleri.jpg
Holotypus von †Zigrasimecia hoelldobleri (© Huijia Cao).
Abstract:
†Zigrasimecia Barden & Grimaldi, 2013 is easily identified among the total diversity of the Formicidae by the unique form of the mandibles, presence of an antennal scrobe, and the massive, blocky cranium. Two species from mid-Cretaceous Burmese (Myanmar) amber are currently attributed to the genus, one is a dealate gyne and the other a worker. Herein, we describe two new species from Burmese amber based on workers: †Zigrasimecia hoelldobleri sp.n. and †Protozigrasimecia chauli gen.n. sp.n., which display a suite of plesiomorphies which are retained relative to †Zigrasimecia. We also illustrate and provide a descriptive sketch of an unplaced alate. With the new morphological characters from the two new taxa, we provide a key to the genera of the †Zigrasimeciini. The remarkable preservation of †Z. hoelldobleri sp.n. sheds considerable light on the functional morphology of zigrasimeciine mouthparts. Due to the ferocious function of the mouthparts of †Zigrasimecia and †Protozigrasimecia, we colloquially dub these the iron maiden ants. Furthermore, we discuss wing venation of Mesozoic Formicidae and evolution of mesosomal form. Our work constitutes a contribution to a better understanding of the Mesozoic Formicidae and documents diversity for the phylogeny of the family.
Open access, licensed under CC BY 4.0. © 2020 The Author(s).

Ameisen und „Eiserne Jungfrau“: Eine merkwürdige Assoziation. Doch benannt sind diese fossilen Ameisen aus dem Bernstein von Myanmar, aus der Mittleren Kreidezeit. Zwei neue Arten werden beschrieben, eine davon als †Zigrasimecia hoelldobleri sp.n. zu Ehren von Prof. Bert Hölldobler. Das Zeichen † vor dem Namen zeigt an, dass es sich um Fossilien handelt, nicht um rezente, lebende Arten.
Sie stehen in einer Tribus †Zigrasimeciini der ebenfalls fossilen Unterfamilie †Sphecomyrminae .
Als Besonderheit haben die Tiere dornartige Fortsätze auf der Innenseite der Mandibeln sowie der Vorderseite der Oberlippe (Labrum). Beute, vermutlich weichhäutige Collembola u.a., wurde so wie in einer „Eisernen Jungfrau“, einem mittelalterlichen Folterinstrument, aufgespießt und festgehalten.

MfG,
Merkur
  • 3

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Samstag 25. Juli 2020, 20:31

  • 0

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Samstag 25. Juli 2020, 20:35

  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Teleutotje » Samstag 25. Juli 2020, 20:37

Now, about that encyclopedia: It is planned to appear on December 25, 2020:

https://www.springer.com/gp/book/9783030281014
  • 1

Teleutotje
" Tell-oo-toat-yeh "

" I am who I am , I think ... "
Benutzeravatar
Teleutotje
Mitglied
 
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 1. August 2014, 18:01
Wohnort: Nazareth, Belgium
Bewertung: 1160

Re: Ameisen: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Beitragvon Merkur » Sonntag 26. Juli 2020, 09:45

Ich kopiere hier mal den Flyer des Veralgs ein:

Flyer-Encyclopedia-Soc.-Ins.jpg
Flyer zu Encyclopedia of Social Insects
Was zunächst auffällt, ist der wahrhaft stolze Preis des Werkes, auch wenn es mit über 1.100 Seiten einen stattlichen Umfang aufweist.
Und ob sich ein so renommierter Verlag nicht doch lächerlich macht mit einer Preisgestaltung, bei der die € 599,99 womöglich darüber hinwegsehen lassen sollen, dass es halt 600,-Euro sind?
Ich habe einige Kapitel kurz überflogen. Ob ich es mir zulege, weiß ich noch nicht..
Der Herausgeber, Christopher Starr, dürfte sehr gute Arbeit geleistet haben. So weit ich erkennen kann, sind alle Bereiche kompetent abgehandelt.
Wenn man allerdings über bestimmte Themen bzw. Insektengruppen genauere Informationen sucht, wird man dennoch die zitierten Veröffentlichungen zu Rate ziehen müssen.
Doch das ist normal bei einem so weit gespannten Themenbereich.

MfG,
Merkur
  • 1

Zuletzt geändert von Merkur am Sonntag 26. Juli 2020, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3582
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9807

VorherigeNächste

Zurück zu Wissenschaft und Medien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste

Reputation System ©'