Geltungen hat geschrieben:Guten Tag,
Du musst ein frisches Reagenzglas direkt anschließen. Nimm das Reagenzglas bitte raus und setze ein neues direkt ran.
Dunkle das neue Reagenglas ab, das alte lässt Du bitte unbedckt.
Nach dem Umzug kann die Haltung ohne Probleme weiter gehen.
Sollte mal wieder das Antstore Sand/Lehm Gemisch und eine Ameisenfarm von Antstore Probleme machen;
bitte regelmäßig befeuchten. Auch die Arena. Als Schnelltest, dass hier ein Fehler vor liegt:
Einfach mit lauwarmen Wasser in die Arena sprühen.
Sollten sie nicht in der Farm graben, rufe doch bitte den Support an. Dafür wird er schließlich bezahlt.
Geltungen hat geschrieben:Digfix ist in der Community überaus umstritten. Es handelt sich hierbei um eine Art " Gelfarm 2.0 " ,
denn Digfix Platten bestehen praktisch aus 'Gärtnerschaum'. Entsprechend werden sie nicht oder selten angenommen.
In der Regel ziehen die Ameisen nicht ohne einen Schubser dort ein. Außer in der Werbung
habe ich noch nie gute Aufnahmen gesehen, die eine gute Annahme belegen.
Tut mir Leid.
Ich hatte diesen Fall von Antstore erst vor kurzem im Discord,
hier konnte mit lauwarmen Wasser in der Arena eine direkte Aktivitätsverbesserung festgestellt werden.
Ist dem auch bei dir so, ist die Haltung insgesamt zu trocken gehalten.
Gerade im Hochsommer kann es fatale Folgen haben ( das alles geht wirklich sehr schnell ).
Ich würde empfehlen erst einmal die Kolonie umzusetzen in ein neues Reagenzglas.
Dann ist die erst einmal sicher.
Für die Zukunft hier:
Ich empfehle ein flachliegendes, direkt angeschlossenes Nest.
Die Laufwege bei aktueller Koloniegröße sind entsprechend gering = halte bitte die Schlauchverbindung unter 500 Arbeiterinnen
so kurz wie eben möglich. Ansonsten ist die effektive Aufnahme von Futter später auch nicht gewährleistet.
Weitere Fragen:
Ist die Digfix-Platte abgedunkelt?
Ist das Reagenzglas abgedunkelt?
Wie lange wird die Kolonie gehalten?
Gab es neue Brut / neue Arbeiterinnen?
Stagniert das Wachstum?
Geltungen hat geschrieben:Ohje; hier bitte auch das RG immer abdunkeln,
solange die Kolonie nicht bereit / nicht Willens ist in ein neues Nest zu ziehen.
Andernfalls drückt das meist auf die Entwicklung.
'Normalerweise' gräbt sich eine Kolonie recht schnell ein, es sei denn:
- die Koloniegröße ist zu klein
(.. und fühlt sich im RG wohler)
- das Substrat ist ungeeignet
- Lichtfaktoren/weitere Störfaktoren
- weitere Faktoren, die im Einzelfall geklärt werden müssten
(hier nicht zutreffend)
Nach einem RG-Wechsel ist immerhin dafür Sorge getragen, dass die Kolonie nicht vertrocknet.
Bei Abdunklung + fortführender Fütterung -> Wachstum,
irgendwann brauch auch diese Art (Aphaenogaster sp.?) mehr Platz.
Nun, es gibt viele Beispiele im Web:
Google; Gipsnest flach / liegend Ameisen
Ytongnest flach / liegend Ameisen
Händler bieten ebenfalls eine breite Palette an.
Wichtig hier wäre nur:
lieber klein, als zu groß starten
20x20 bspw ist schon recht groß. Das macht vermutlich wirklich erst später Sinn.
Irgendetwas im Bereich ~10x20 cm wäre sicher geeignet.
Andernfalls werden häufig die Kammern verschmutzt.
Ob Ytong oder Gipsnest ist bei regelmäßiger Befeuchtung übrigens Jacke wie Hose.
Reber hat geschrieben:Ein "Argument" welches deine Ameisen wohl zusätzlich zu einem schnellen Umzug überzeugen würde, ist es Eingang des Reagenzglas-Eingang zu verengen. Zm Beispiel mit einem durchbohrten Korkstopfen oder mit einem kleinen Schlauch bez. einem Stück Trinkstrohhlam und etwas Watte...
Kleines Update, Sie haben das abgedunkelte RG teilweise angenommen ca. 1/3 der Ameisen sitzen drinnen, der Rest bleibt im altem
Geltungen hat geschrieben:Man sieht sehr schön und deutlich, wie intensiv der Spender genutzt wird.
Das alleine stellt schon einen guten Aspekt in deiner Haltung da. Weiter so.Kleines Update, Sie haben das abgedunkelte RG teilweise angenommen ca. 1/3 der Ameisen sitzen drinnen, der Rest bleibt im altem
-> "Ihr Nest" geben Ameisen durchaus ungern auf.
Gerade wenn Brut und Königin noch darin sitzen.
Hauptgrund werden die gesetzten Duftstoffe sein.
-> Der Umzug sollte allerdings in den nächsten Tagen stattfinden,
Optisch schaut es schon vielversprechend aus.
PS.: Ich hätte die RG's direkt verbunden und sogar leicht gekippt.
Das hätte vermutlich dann keine 2 Stunden gedauert...
Geltungen hat geschrieben:Nun, damit ist gemeint gewesen, dass die Tränke gut besucht ist.
_>Gibt genug Härtefälle, wo das nicht zu erkennen ist - Kolonie stagniert und geht ein.
Kein Problem, dann eben auf die Art und Weise. Das wird schon.
Ich möchte ja auf keinen Fall ungeduldig sein, aber wie Verhalte ich mich wenn sie die nächsten Tage nicht umziehen, wegen des Schimmels...
Zurück zu Einsteigerfragen und Ameisenhaltung allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste